Das Projekt „Internet-ABC Schule“ wird im Saarland im Rahmen einer Kooperation zwischen der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und dem Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) veranstaltet.
Das Siegelprojekt besteht aus der Durchführung des Schülerprojekts "Schulkinder online" in allen dritten Klassen, der Projektvorstellung an den Elternabenden der dritten Klassen, sowie alle vier Jahre gegenüber der Lehrerschaft im Rahmen einer Dienstbesprechung. Eine weitere Voraussetzung ist die Teilnahme einer Lehrperson an einer Fortbildung mit medienpädagogischem Schwerpunkt.
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erhält die Schule im Rahmen einer feierlichen Verleihung zum Schuljahresende das Siegel in Form eines Türschildes, eine Schulurkunde, sowie Schülerurkunden für alle Schüler*innen, die am Projekt teilgenommen haben. Schulen, welche die Voraussetzungen vier Jahre in Folge erfüllt haben, erhalten im vierten Jahr zudem das "goldene Internet-ABC-Siegel" für Nachhaltigkeit in der digitalen Bildung.
vgl. www.internet-abc.de
Alle unsere Klassen- und Funktionsräume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet, den Prowise Touchscreen mit iPro Witheboard Extension.
Die neuen methodischen Möglichkeiten für den Unterricht erscheinen grenzenlos. Alle Kinder und auch Lehrer/innen haben viel Freude beim Einarbeiten.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Schulträger der Stadt Saarbrücken und dem Ministerium für Bildung und Kultur Saarland.
ANTON für die ganze Schule mit der ANTON Schullizenz
Deutsch, Mathe, Französisch, Englisch, Sachunterricht, DaZ, Musik, ... von der Vorschule bis zum Abitur.
In der Schule und zuhause nutzbar. Die Lehrer*innen können individuell Aufgaben zuweisen und den Lernfortschritt ihrer Schüler*innen verfolgen.
Motivierend durch Belohnungen: Sterne, Pokale und Münzen sammeln und damit den eigenen Avatar gestalten und spannende Spiele spielen.
Einfach App kostenlos downloaden. Die Zugangsdaten für Ihr Kind erhalten Sie von der/vom Klassenlehrer*in.
LernMax ist eine Online-Lernplattform für die Schule und Zuhause.
Alle Kinder der Turmschule können diesen Zugang nutzen.
Grundschule digital
Im Projekt Grundschule digital geht es um die Ausstattung von Dritt- und Viertklässler*innen saarländischer Grundschulen mit digitalen Endgeräten. Die Schüler*innen werden entweder mit Geräten in Form einer personalisierten Eins-zu-Eins-Ausstattung (Geräte verbleiben grundsätzlich in der Hand der Schüler*innen) oder eng schulgebunden (Geräte verbleiben in der Schule) versorgt.