KlimaKids Saarbrücken

KlimaKids Projekte 2024 - FREI DAY und BNE

Vom 19. bis 23. Februar 2024 fand unsere FREI DAY Projektwoche mit Schulfest statt. Die Kinder haben an verschiedenen Projekten teilgenommen, die sich alle an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung orientierten.

Im Nachgang wurden eingige der Projekte beim Wettbewerb KlimaKids Saarbrücken eingereicht. Im Rahmen einer Feierstunde im Rathausfestsaal am Mittwoch, 13. November, hat die Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend Dr. Sabine Dengel gemeinsam mit der Jury des Wettbewerbes „KlimaKids Saarbrücken“ den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Auszeichnungen überreicht. Die Turmschule hat mit ihren eingereichten Projekten den 5. Platz belegt und 1000€ Preisgeld gewonnen. Vielen lieben Dank an alle Beteiligten.

Quelle „Iris Maurer“

KlimaKids Projekt 2023 - Weg mit Plastik(müll)

Anstoß zur Teilnahme im Jahr 2023 waren der Saarland picobello Tag und unser Lied des Monats im März „Weg mit Plastik“ von Nilsen.

 

In Phase 1 des Projekts wurde mit allen Kindern das Thema Mülltrennung nochmals genau thematisiert. Eine Woche lang wurde in allen Klassen der gelbe Sack-Müll gesammelt. Freitags hat sich dann die Schulgemeinschaft versammelt und den Müll aus allen Klassen zusammengetragen. Überraschenderweise war es gar nicht so viel Müll wie erwartet. Alle Klassen haben ihren Müll auch auf kleinen Plakaten dokumentiert und überlegt, wie Müll zu vermeiden wäre. Abschließend wurde das Lied des Monats "Weg mit Plastik" gemeinsam gesungen. Aufgabe in der nächsten Woche war es dann, die Müllmenge zu reduzieren evtl. auch gar keinen gelben Sack-Müll zu sammeln.

In Phase 2 sollte eigentlich die Müllmenge reduziert werden. Leider hat dies im ersten Anlauf nicht funktioniert. In einigen Klassen gab es sogar wesentlich mehr Müll als in der Woche zuvor. Auffällig viel Müll gab es immer in den Klassen, in denen Kinder ihren Geburtstag im Klassenverband in der Frühstückspause feierten. Es wurden abgepackte Fertigkuchen/-muffins, viele Süßigkeiten in Kleinverpackungen und süße Getränke in Einwegverpackungen mitgebracht.

Wir haben die 2 Phase der Müllvermeidung daher um 2 Wochen verlängert und in allen Klassen nochmals überlegt, wie wir den Müll reduzieren können, im Besonderen, wenn die Kinder ihren Geburtstag in der Klasse feiern möchten. Natürlich sind da auch die Eltern mit ins Boot zu nehmen.

Nach den beiden Wochen haben wir uns erneut den Müll in den gelben Tonne angeschaut. Es handelte sich weiterhin ausschließlich um Verpackungsmüll aus der Frühstückspause. Diesen Müll wollten wir eigentlich vermeiden. Noch immer bringen viele Kinder ihr Frühstück zwar in Dosen mit, darin sind dann alle Sachen aber trotzdem in Folie oder kleine Plastikbeutel eingewickelt. Auch haben die Kinder weiterhin häufig verpackte Süßigkeiten und Riegel als Frühstück dabei.

 

Ohne die Unterstützung der Eltern wird es uns nicht gelingen, unser Ziel zu erreichen. Wir beobachten und dokumentieren weiterhin die Plastik-Müllmengen in unseren Klassen, denn unser langfristiges Ziel ist es:

Wir möchten gerne eine Schule ohne Plastikmüll werden!

Liebe Eltern,

bitte überdenken Sie daher nochmals das Frühstück für Ihre Kinder. Ein Brötchen oder Brot, dazu frisches Obst und/oder Rohkost, alles in einer Dose eingepackt, verursacht keinen Verpackungsmüll. Unterstützen Sie unser Vorhaben und geben Ihrem Kind nach Möglichkeit keinen Verpackungsmüll mehr mit.

Vielen herzlichen Dank!

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Turmschule Saarbrücken-Dudweiler