FREI DAY Region Saarland - Wir sind dabei!

Auftaktveranstaltung am 23. März 2023 - 21 Pilotschulen nehmen am Schulentwicklungsprojekt teil

 

"Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir"

 

Was wie eine hohle Phrase klingen mag, wird mit dem Schulentwicklungsprojekt FREI DAY mit Leben gefüllt. Schüler:innen an 21 Schulen im Saarland bekommen die Möglichkeit, die Zukunft mitzugestalten und selbstständig Lösungen für eine sozial gerechtere und ökologisch nachhaltigere Welt zu entwickeln. Denn bei FREI DAY können sich Schüler:innen jede Woche in vier zusammenhängenden Stunden mit selbst gewählten Zukunftsfragen beschäftigen und dann gemeinsam in Teams Lösungsansätze erarbeiten.

 

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot hat die 21 Pilotschulen ernannt: "Wir erleben gerade, wie sich um uns herum die Welt rasant verändert. Entwicklungen nicht nur hinzunehmen, sondern die Transformation auch als Gestaltungschance zu betrachten, das ist die Kernkompetenz der Stunde. Mit dem FREI DAY lernen unsere Schülerinnen und Schüler genau das. Dann kann der sozial-ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft gelingen“.
 
Der FREI DAY - Flyer

7 Pilotklassen starten im Schuljahr 2023/2024 mit dem FREI DAY

Es gibt verschiedene Wege den FREI DAY an einer Schule einzuführen. Wir haben uns dazu entschlossen mit 7 Pilotklassen aus unterschiedlichen Jahrgängen zu starten: drei 1. Klassen, zwei 2. Klassen und zwei 3. Klassen.

 

In einer ersten Phase findet der FREI DAY innerhalb der Klasse statt, noch ohne klassen- oder jahrgangsübergreifendes Arbeiten. Immer freitags beschäftigen sich die Kinder zunächst mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) und stellen sich Fragen über ihre Zukunft.

In allen Klassen wurde zu Beginn folgender Animationsfilm angeschaut, in dem Kinder die 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in leichter Sprache erklären:

Aus den aktuellen Interessen der Kinder ergeben sich dann in Anlehnung an die 17 SDGs die Themen der Klassen oder Gruppen für die zwei bis vier Stunden am FREI DAY.

Impressionen aus dem FREI DAY

Öffnung der Projekte innerhalb der Klassenstufen

In Klassenstufe 2 und 3 wurden die Projekte am FREI DAY zu Beginn des 2. Schulhalbjahres 2023/2024 jeweils innerhalb der Klassenstufen geöffnet.

 

In der Projektwoche mit abschließendem Schulfest Ende Februar 2024, an der sich die gesamte Schulgemeinschaft beteiligte, fanden die verschiedenen Projekte ebenfalls klassenübergreifend in den vier Jahrgangsstufen statt.

 

Seit April 2024 konnten dann auch die Kinder der drei 1. Klassen klassenübergreifende Projekte am FREI DAY auswählen.

2 Pilotklassen behalten den FREI DAY auch im Schuljahr 2024/2025 bei

Auch im Schuljahr 2024/2025 findet für die Kinder der Fuchsklasse 2.2 und der Pinguinklasse 2.3 weiterhin der FREI DAY statt. 

 

Schuljahr 2025/2026

 

Die Kinder der Fuchsklasse 3.2 erfreuen sich weiterhin alle 14 Tage am FREI DAY und arbeiten an selbst gewählten Projekten zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Turmschule Saarbrücken-Dudweiler